|
Eine kurze Einführung in die Homöopathie |
|
|
|
|
|
Samuel Hahnemann geboren 1755, gestorben 1843 ist der Begründer der Homöopathie. Seine ausführliche Biographie und sein Lebenswerk können sehr gut nachgelesen werden in dem Buch: Grundlagenwissen - Lage & Roy Verlag. Weiterführende Literatur zum Arbeiten mit Homöopathie habe ich unter Büchertipps aufgeführt.
similia similibus curantur - Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt das heisst: Wenn eine Substanz in ihrer Urform bei Einnahme oder Kontakt bestimmte Reaktionen am oder im Körper oder im psychischen Verhalten hervorruft, dann muss sie nach dem Ähnlichkeitsprinzip die Reaktionen verschwinden lassen, wenn diese Substanz in potenzierter Form wieder zugefügt wird. Die Heilung erfolgt durch die transformierte Kraft in Form von Schwingung.
|
 |

|
|
|
Potenzierung |
|
|
Was bedeutet Potenzierung? Hierbei geht es nicht um Materie der Substanz, sondern um heilende Energie, die durch Schüttelschläge erzeugt wird. Es gibt drei Arten von Potenzen:
|
|
|
|
|
|
 |
D- Potenzen, welche in Deutschland am gebräuchlichsten sind. D bezieht sich auf dezimal = 1 zu 9 bei jedem Schritt der Potenzierung: 1 Teil Ursubstanz, 9 Teile Milchzucker oder Alkohol |
 |
C- Potenzen; C bezieht sich auf centimal = 1 zu 99 bei jedem Schritt der Potenzierung |
 |
LM- Potenzen; LM bezieht sich auf die römische Zahl "fünfzigtausend" =1 zu 50.000 bei jedem Schritt der Potenzierung |
|
|
|
Heilenergie |
|
|
Nach der Lochschmidtschen Zahl ist ab der D oder C 12 kein Molekül der Ursubstanz mehr nachweisbar. Die Heilwirkung der Substanzen erfolgt jetzt über feinstoffliche Schwingungen, die durch die Schüttelschläge frei gesetzt worden sind. Wird ein Teil der Ursubstanz ausschließlich mit neun Teilen Milchzucker oder Alkohol verrührt, ergibt dies nur eine Verdünnung der Materie - aber keine Transformation.
|
|
|
Homöopathische Arzneimittel |
|
|
können aus folgenden Substanzen hergestellt werden:
|
|
|
|
|
|
 |
aus dem Pflanzenreich |
 |
aus dem Tierreich |
 |
aus dem Mineralreich |
 |
die Nosoden - Mittel aus Krankheitsprodukten |
 |
die Sarkoden - Mittel aus Sekreten wie z.B. Hormone |
 |
die Imponderablien - Mittel aus z.B. Röntgenstrahlen |
 |
aus allopathischen Medikamenten wie z.B. Antibiotika |
|
|
|
Die Röschen führen an den Anfang |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |